Kreativität durch Farbverständnis

Unser Team vereint jahrelange Erfahrung im Bereich der Farbtheorie mit einer Leidenschaft für künstlerische Entwicklung. Wir glauben daran, dass jeder Mensch sein kreatives Potenzial durch fundiertes Farbwissen entfalten kann.

Theodor Vranken, Kreativdirektor bei evolariqueo

Theodor Vranken

Kreativdirektor & Farbtheorie-Experte

Theodor kam 2018 zu uns, nachdem er an der Kunstakademie München seinen Schwerpunkt in experimenteller Farbgestaltung gefunden hatte. Seine Forschungsarbeiten über die psychologische Wirkung von Komplementärkontrasten haben unsere Lehrphilosophie maßgeblich geprägt. Besonders fasziniert ihn die Verbindung zwischen traditionellen Maltechniken und modernen Farbtheorien - eine Kombination, die er mit ansteckender Begeisterung an unsere Teilnehmer weitergibt.
Komplementärkontraste Maltechnik Farbpsychologie Curriculum-Entwicklung
MK

Marlene Köster

Spezialistin für Aquarellfarben

Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung in der Aquarellmalerei bringt Marlene eine ganz besondere Perspektive in unser Team. Sie entwickelte eine einzigartige Methodik, wie Farbverläufe und Transparenzen gezielt eingesetzt werden können, um emotionale Tiefe zu schaffen. Ihre Workshops sind legendär - nicht nur wegen ihrer fachlichen Kompetenz, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, selbst den zurückhaltendsten Teilnehmern Mut zur Farbe zu machen.
Aquarelltechnik Farbverläufe Transparenzen Workshop-Leitung
RF

Robert Flemming

Digitale Farbgestaltung & Technologie

Robert überbrückt die Kluft zwischen analoger Kunst und digitaler Kreativität. Nach seinem Informatikstudium spezialisierte er sich auf Farbmanagement in digitalen Medien und entwickelte Tools, die traditionelle Farbtheorie in die digitale Welt übertragen. Seine Expertise hilft unseren Teilnehmern dabei, ihre erlernten Farbkenntnisse nahtlos zwischen verschiedenen Medien anzuwenden - vom Papier bis zum Bildschirm.
Digitales Farbmanagement Software-Entwicklung Medienübergreifende Anwendung Technische Beratung

Unsere Philosophie

Farbe ist mehr als nur ein visueller Eindruck - sie ist ein Werkzeug der Kommunikation, ein Mittel zum Ausdruck und eine Sprache, die jeder erlernen kann. Wir glauben daran, dass fundiertes Wissen über Farbtheorie die Grundlage für jeden kreativen Ausdruck bildet, sei es in der Malerei, im Design oder in anderen künstlerischen Bereichen.

Unser Ansatz

Statt abstraktes Theoriewissen zu vermitteln, konzentrieren wir uns auf praktische Anwendung. Jede Farbkombination, jeder Kontrast und jede Nuance wird durch eigenes Experimentieren erfahrbar gemacht.

  • Praktische Übungen mit verschiedenen Materialien und Techniken
  • Individuelle Betreuung entsprechend dem persönlichen Lerntempo
  • Verbindung von traditioneller Farbenlehre mit modernen Ansätzen
  • Kleine Gruppen für intensiven Austausch und persönliche Begleitung
  • Flexible Kursgestaltung basierend auf den Interessen der Teilnehmer
E

Experimentierfreude

Wir ermutigen zum spielerischen Umgang mit Farben. Nur durch eigenes Ausprobieren entstehen die wertvollsten Erkenntnisse über Farbwirkungen und -kombinationen.

I

Individualität

Jeder Mensch hat eine einzigartige Farbwahrnehmung. Wir respektieren diese Unterschiede und nutzen sie als Ausgangspunkt für persönliche künstlerische Entwicklung.

K

Kontinuierliches Lernen

Farbtheorie ist ein sich ständig entwickelndes Gebiet. Wir bleiben neugierig, forschen weiter und integrieren neue Erkenntnisse in unsere Lehrmethoden.

Bereit für Ihre Farbreise?

Unser nächster Grundkurs in Farbtheorie startet im September 2025. Erfahren Sie mehr über unsere Programme und finden Sie heraus, welcher Kurs am besten zu Ihren kreativen Zielen passt.

Kontakt aufnehmen