Expertenwissen Farbtheorie

Lernen Sie die Geheimnisse der Farbharmonie von erfahrenen Kunstdozenten, die ihr Handwerk seit Jahrzehnten perfektionieren

Portraitfoto der Dozentin Dr. Marlene Rosenberg

Dr. Marlene Rosenberg

Leitende Dozentin für Farbtheorie

Nach 15 Jahren Forschung an der Akademie der Bildenden Künste entwickelte Dr. Rosenberg ihre eigene Methodik zur systematischen Farblehre. Ihre Dissertation über "Emotionale Farbwirkung in der zeitgenössischen Zeichenkunst" gilt als Standardwerk.

Fundierte Expertise

  • Systematische Farblehre

    Aufbauende Methodik vom Grundverständnis des Farbkreises bis zur komplexen Farbmischung in verschiedenen Zeichentechniken

  • Psychologie der Farbwirkung

    Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über emotionale und räumliche Farbwirkung in der bildenden Kunst

  • Praktische Anwendung

    20 Jahre Unterrichtserfahrung mit nachweislich erfolgreichen Absolventen in Kunsthochschulen und freischaffender Arbeit

  • Individuelle Betreuung

    Persönliche Entwicklungsbegleitung mit regelmäßigen Einzelgesprächen und maßgeschneiderten Übungsprogrammen

Bewährte Lehrmethodik

Experimenteller Ansatz

Durch gezieltes Ausprobieren verschiedener Farbkombinationen entwickeln Sie ein intuitives Verständnis für Farbharmonien. Jede Woche neue Techniken.

Strukturierter Aufbau

Systematisches Vorgehen von grundlegenden Farbbeziehungen zu komplexen Kompositionstechniken. Kein Schritt wird übersprungen.

Gruppenanalyse

Gemeinsame Bildbesprechungen fördern das kritische Sehen und erweitern den kreativen Horizont durch verschiedene Perspektiven.

Farbpalette mit verschiedenen Pigmenten und Zeichenutensilien auf einem Arbeitstisch

Unsere Atelierausstattung umfasst professionelle Materialien von Schmincke bis Daler-Rowney. Sie arbeiten mit denselben Werkzeugen, die auch etablierte Künstler verwenden.

Ihr Lernweg mit persönlicher Begleitung

1

Individuelle Standortbestimmung

Dr. Rosenberg analysiert Ihre bisherigen Arbeiten und erkennt sowohl Stärken als auch Entwicklungspotential. Diese Eingangsanalyse bildet die Grundlage für Ihren persönlichen Lehrplan.

  • 90-minütiges Einzelgespräch mit Portfolio-Durchsicht
  • Praktischer Test mit verschiedenen Farbmedien
  • Erstellung eines individuellen Lernziels für das kommende Jahr
  • Empfehlung geeigneter Materialien und Arbeitsplatz-Einrichtung
2

Angeleitete Praxisphasen

In wöchentlichen Atelierstunden arbeiten Sie unter direkter Anleitung an konkreten Projekten. Dabei entstehen nicht nur Übungen, sondern auch eigenständige Kunstwerke.

  • Wöchentlich 3 Stunden Atelier mit maximal 8 Teilnehmern
  • Monatliche Einzelkorrektur mit ausführlicher Besprechung
  • Zugang zur Materialbibliothek mit über 200 Pigmenten
  • Aufbau einer eigenen Serie von 12-15 Arbeiten über das Jahr
3

Reflexion und Weiterentwicklung

Quartalsweise Bildbesprechungen helfen dabei, die eigene künstlerische Entwicklung zu verstehen und bewusst zu steuern. Hier entwickelt sich Ihr persönlicher Stil.

  • Gruppenpräsentation der entstandenen Arbeiten alle 3 Monate
  • Schriftliches Feedback mit konkreten Verbesserungsvorschlägen
  • Besuch von Ausstellungen mit kunsthistorischer Einordnung
  • Vorbereitung auf weiterführende Studien oder berufliche Orientierung
Portraitfoto einer früheren Teilnehmerin beim konzentrierten Zeichnen
"Nach einem Jahr bei Dr. Rosenberg verstehe ich endlich, warum manche Farben harmonieren und andere nicht. Das war der Durchbruch für meine Landschaftszeichnungen."

— Katharina Mendel, Teilnehmerin 2024

Nächster Kursstart im September 2025

Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten. Bewerbungen werden ab März 2025 entgegengenommen.

Informationen anfordern